Johannes VoigtAlter: 72 Jahre1906–1979
- Name
- Johannes Voigt
- Vornamen
- Johannes
- Nachname
- Voigt
- Ehename
- Johannes Voigt
- Auch bekannt als
- Hanns
Geburt | 27. April 1906 43 |
Geburt eines Sohns #1 | Frank Voigt |
Tod eines Vaters | Emil Julius Voigt 24. Oktober 1925 – 07:45 (Alter 19 Jahre) Alter: 64 Adresse: Dresden - Kleinzschachwitz
Kurhausstraße 3 |
Tod einer Mutter | Hermine Auguste Ullrich 13. Dezember 1945 – 03:05 (Alter 39 Jahre) Adresse: Dresden - Kleinzschachwitz
Kurhausstraße 3 Ursache: Altersschwäche, Kreislaufschwäche, Herzschlag |
Tod einer Schwester | Elsa Voigt 13. November 1950 – 05:00 (Alter 44 Jahre) Ursache: Herzschlag |
Tod | interpretiert 1979 (nach Buch, siehe Bemerkung) (Alter 72 Jahre) Notiz: Diese Information wurde dem Buch DRESDEN 1945, DATEN, FAKTEN, OPFER Autor: Wolfgang Schaarschmidt ISBN: 978-3-902475-76-3 Verlag: Ares Verlag Erscheinungsjahr: 2009 entnommen. Die Infos dazu sollen von der Familie des Hanns gekommen sein. |
Familie mit Eltern |
Vater |
Beruf: Oberlehrer Geburt: Reichstädt, Dippoldiswalde, Dresden, Sachsen, Deutschland Geschlecht: M Eindeutige Kennung: 17449808B65E4B26A1779BF0C81B504399E9 Letzte Änderung: 29. November 2016 Medienobjekt: Sterbeurkunde Emil Julius Voigt Name: Emil Julius /Voigt/ Wohnsitz: Kleinzschachwitz, Dresden, Sachsen, Deutschland Tod: 24. Oktober 1925 — Kleinzschachwitz, Dresden, Sachsen, Deutschland |
Mutter |
Geburt: 5. Januar 1863 — Ebersbach, Oberlausitz Geschlecht: F Eindeutige Kennung: F452FF86FF1BA7CA41F4D060BCFC5691 Letzte Änderung: 29. November 2016 Medienobjekt: Sterbeurkunde Hermine Auguste Ullrich Name: Hermine Auguste /Ullrich/ Wohnsitz: Dresden, Sachsen, Deutschland Tod: 13. Dezember 1945 — Dresden, Sachsen, Deutschland |
Heirat: — |
|
ältere Schwester |
Geburt: 19. Januar 1884 21 — Kleinopitz Geschlecht: F Eindeutige Kennung: 423220D08ECFAA19416953FB2D0E8DC4 Letzte Änderung: 29. November 2016 Medienobjekt: Sterbeurkunde Elsa Voigt Name: Elsa /Voigt/ Wohnsitz: Strehla, Kreis Riesa-Großenhain, Sachsen, Deutschland Tod: 13. November 1950 — Dresden, Stadt Dresden, Sachsen, Deutschland |
Schwester |
Käthe Voigt Geburt: Geschlecht: F Eindeutige Kennung: 5C615F48B2A642459BB0DA987779F8AD9564 Letzte Änderung: 8. September 2011 Name: Käthe /Voigt/ Tod: |
er selbst |
Johannes Voigt Notiz: Aus dem Inhalt des Buches: DRESDEN 1946 - Daten, Fakten, Opfer:
Einer der wohl schrecklichsten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges - auf die Stadt Dresden im Jahr 1945 - steht im Mittelpunkt dieses Buchs.Dresden 1945 - diese zwei Worte sind zum Inbegriff für die Schrecken des Krieges geworden. Denn was sich am 13. Und 14. Februar des Jahres 1945 in der deutschen Stadt Dresden abspielte, übersteigt jedwede Vorstellungskraft. Bis heute weiß man nicht, wie viele Opfer der alliierte Bombenangriff unter der Zivilbevölkerung damals eigentlich geforderth at. Und bis heute dient Dresden 1945 auch als Spielball für Ideologie und Politik zwischen so gegensätzlichen Positionen wie Schönung der Opferzahlen auf der einen und Übertreibung auf der anderen Seite.
Der Autor, Wolfgang Schaarschmidt, hat das Inferno von Dresden selbst miterlebt und überlebt, kennt den Gegenstand seiner Beschreibung also aus eigener Erfahrung. Er hat aber auch Einsicht in die neuesten Quellen genommen und dabei so mancheüber raschende Erkenntnis zu Tage gefördert. Auf Basis dieser Quellen zeichnet er das unwürdige Spiel politischer Interessen mit den Opfern nach, stellt die bislang kolportierten Opferzahlen auf den Prüfstand und kommt dabei zu bemerkenswertenSchluss folgerungen.
Versehen mit einem Bildteil, sorgt die vorliegende zweite aktualisierte Auflage des vormals im Herbig Verlag erschienen Werks dafür, dass eines der folgenschwersten Ereignisse des Zweiten Weltkrieges nicht in Vergessenheit gerät. Das Vorwortschr ieb der langjährige Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Friedrich Karl Fromme.
Autorenportrait Deutsch:
Wolfgang Schaarschmidt, geboren 1931, erlebte die Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden. Er studierte Medizin in Halle und Hamburg, unterbrochen von fast vier Jahren Haft in der Sondervollzugsanstalt Bautzen II. Studium der Geschichte,quellenkri tisch erforscht er seit 1996 die Umstände der Zerstörung Dresdens und die Zahl der Opfer. Geburt: 27. April 1906 43 — Dresden, Stadt Dresden, Sachsen, Deutschland Geschlecht: M Eindeutige Kennung: 2374A4E2F2D84C5486AFD768EA5F1E07690D Letzte Änderung: 8. Juli 2011 Name: Johannes /Voigt/ Tod: interpretiert 1979 (nach Buch, siehe Bemerkung) — Bielefeld |
Familie mit Vertraulich |
er selbst |
Johannes Voigt Notiz: Aus dem Inhalt des Buches: DRESDEN 1946 - Daten, Fakten, Opfer:
Einer der wohl schrecklichsten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges - auf die Stadt Dresden im Jahr 1945 - steht im Mittelpunkt dieses Buchs.Dresden 1945 - diese zwei Worte sind zum Inbegriff für die Schrecken des Krieges geworden. Denn was sich am 13. Und 14. Februar des Jahres 1945 in der deutschen Stadt Dresden abspielte, übersteigt jedwede Vorstellungskraft. Bis heute weiß man nicht, wie viele Opfer der alliierte Bombenangriff unter der Zivilbevölkerung damals eigentlich geforderth at. Und bis heute dient Dresden 1945 auch als Spielball für Ideologie und Politik zwischen so gegensätzlichen Positionen wie Schönung der Opferzahlen auf der einen und Übertreibung auf der anderen Seite.
Der Autor, Wolfgang Schaarschmidt, hat das Inferno von Dresden selbst miterlebt und überlebt, kennt den Gegenstand seiner Beschreibung also aus eigener Erfahrung. Er hat aber auch Einsicht in die neuesten Quellen genommen und dabei so mancheüber raschende Erkenntnis zu Tage gefördert. Auf Basis dieser Quellen zeichnet er das unwürdige Spiel politischer Interessen mit den Opfern nach, stellt die bislang kolportierten Opferzahlen auf den Prüfstand und kommt dabei zu bemerkenswertenSchluss folgerungen.
Versehen mit einem Bildteil, sorgt die vorliegende zweite aktualisierte Auflage des vormals im Herbig Verlag erschienen Werks dafür, dass eines der folgenschwersten Ereignisse des Zweiten Weltkrieges nicht in Vergessenheit gerät. Das Vorwortschr ieb der langjährige Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Friedrich Karl Fromme.
Autorenportrait Deutsch:
Wolfgang Schaarschmidt, geboren 1931, erlebte die Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden. Er studierte Medizin in Halle und Hamburg, unterbrochen von fast vier Jahren Haft in der Sondervollzugsanstalt Bautzen II. Studium der Geschichte,quellenkri tisch erforscht er seit 1996 die Umstände der Zerstörung Dresdens und die Zahl der Opfer. Geburt: 27. April 1906 43 — Dresden, Stadt Dresden, Sachsen, Deutschland Geschlecht: M Eindeutige Kennung: 2374A4E2F2D84C5486AFD768EA5F1E07690D Letzte Änderung: 8. Juli 2011 Name: Johannes /Voigt/ Tod: interpretiert 1979 (nach Buch, siehe Bemerkung) — Bielefeld |
Ehefrau |
Vertraulich |
Sohn |
Frank Voigt Geburt: Geschlecht: M Eindeutige Kennung: 0749D4E180C8495384A0019C853B4A18CC1C Letzte Änderung: 8. Juli 2011 Name: Frank /Voigt/ Tod: |
Tochter |
Vertraulich |
Tod | Diese Information wurde dem Buch DRESDEN 1945, DATEN, FAKTEN, OPFER Autor: Wolfgang Schaarschmidt ISBN: 978-3-902475-76-3 Verlag: Ares Verlag Erscheinungsjahr: 2009 entnommen. Die Infos dazu sollen von der Familie des Hanns gekommen sein. |
Notiz | Aus dem Inhalt des Buches: DRESDEN 1946 - Daten, Fakten, Opfer: Einer der wohl schrecklichsten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges - auf die Stadt Dresden im Jahr 1945 - steht im Mittelpunkt dieses Buchs.Dresden 1945 - diese zwei Worte sind zum Inbegriff für die Schrecken des Krieges geworden. Denn was sich am 13. Und 14. Februar des Jahres 1945 in der deutschen Stadt Dresden abspielte, übersteigt jedwede Vorstellungskraft. Bis heute weiß man nicht, wie viele Opfer der alliierte Bombenangriff unter der Zivilbevölkerung damals eigentlich geforderth at. Und bis heute dient Dresden 1945 auch als Spielball für Ideologie und Politik zwischen so gegensätzlichen Positionen wie Schönung der Opferzahlen auf der einen und Übertreibung auf der anderen Seite. Der Autor, Wolfgang Schaarschmidt, hat das Inferno von Dresden selbst miterlebt und überlebt, kennt den Gegenstand seiner Beschreibung also aus eigener Erfahrung. Er hat aber auch Einsicht in die neuesten Quellen genommen und dabei so mancheüber raschende Erkenntnis zu Tage gefördert. Auf Basis dieser Quellen zeichnet er das unwürdige Spiel politischer Interessen mit den Opfern nach, stellt die bislang kolportierten Opferzahlen auf den Prüfstand und kommt dabei zu bemerkenswertenSchluss folgerungen. Versehen mit einem Bildteil, sorgt die vorliegende zweite aktualisierte Auflage des vormals im Herbig Verlag erschienen Werks dafür, dass eines der folgenschwersten Ereignisse des Zweiten Weltkrieges nicht in Vergessenheit gerät. Das Vorwortschr ieb der langjährige Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Friedrich Karl Fromme. Autorenportrait Deutsch: Wolfgang Schaarschmidt, geboren 1931, erlebte die Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden. Er studierte Medizin in Halle und Hamburg, unterbrochen von fast vier Jahren Haft in der Sondervollzugsanstalt Bautzen II. Studium der Geschichte,quellenkri tisch erforscht er seit 1996 die Umstände der Zerstörung Dresdens und die Zahl der Opfer. |
Tod | Format: image/jpeg Bildmaße: 120 × 185 Pixel Dateigröße: 8 kB Typ: Foto Hervorgehobenes Bild: nein |
Notiz | Format: image/jpeg Bildmaße: 120 × 185 Pixel Dateigröße: 8 kB Typ: Foto Hervorgehobenes Bild: nein |