Seite 1 von 1

Russische Schrift

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 00:45
von Foren Mitglied
Hallo in die Runde,

auf Kriegsbildern meines Großvaters habe ich 2 russische Schriftzüge entdeckt, die ich leider nicht lesen kann. Wie bekannt gibt es hier im Forum aber doch einige die Russisch können bzw. mal gelernt haben.

Wer kann mir weiterhelfen:

Russisch 1
Russisch 2

Ich erhoffe mir eine Ortsangabe, um die unvollständige WAST Auskunft ergänzen zu können.

Besten Dank schonmal.

Viele Grüße,
Marc

Re: Russische Schrift

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 03:32
von Foren Mitglied
Mal schauen, was ich herausbekomme... Hoffe mal, dir am Donnerstag schon Bescheid geben zu können...

Re: Russische Schrift

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 17:16
von Foren Mitglied
Marc Honecker hat geschrieben:Hallo in die Runde,

auf Kriegsbildern meines Großvaters habe ich 2 russische Schriftzüge entdeckt, die ich leider nicht lesen kann. Wie bekannt gibt es hier im Forum aber doch einige die Russisch können bzw. mal gelernt haben.

Wer kann mir weiterhelfen:

Russisch 1
Russisch 2

Ich erhoffe mir eine Ortsangabe, um die unvollständige WAST Auskunft ergänzen zu können.

Besten Dank schonmal.

Viele Grüße,
Marc
zu erstens ist meine holprige Übersetzung "Es lebe das Bündnis der Befreiung der Ukraine"
Google gibt dazu aus: Es lebe die entscheidende Bündnis mit der Befreiung der Ukraine
in deutscher Schrift lese ich übrigens so ungefähr: Chai schiwje njeperelomnii sojus ainemini s wiswolneoju ukratnuju

Das zweite dürfte meiner Ansicht nach ein Eigennahme eines Betriebs sein "Univermag" eine Übersetzung hab ich bis jetzt nicht hingekriegt, ist aber auch ein bissel fraglich ob das russisch oder ukrainisch ist und ob es da noch mal große Unterschiede gibt...

Das wort unter univermag kann ich leider nicht lesen ist zu verschwommen

Re: Russische Schrift

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 17:30
von Foren Mitglied
...Übrigens lesen kann ich die russische Schrift noch sehr gut, übersetzen muss ich aber lassen, da ich nur noch umgangssprachliches im Gedächtnis habe und einigermassen die Grammatik und was man eben so als Vokabeln pauken musste, übrigens war unser Schulrussisch wohl ans ukrainische angelehnt, mir wurde gesagt, dass das russisch was wir gelernt haben von echten Russen wohl nicht gesprochen wurde/wird.

Re: Russische Schrift

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 20:42
von Foren Mitglied
Hallo Sylke,

danke für die prompte Hilfe. Das ist ja mal ein spannendes Ergebnis.

Ich hatte schonmal gelesen, daß die Ukrainer 1939 durchaus Sympathien für die deutschen "Pläne" hatten.

Auszug aus Wikipedia
"In den übrigen Teilen des Landes wurde von Seiten der ukrainischen Bevölkerung, auch aufgrund des Bürgerkriegs und darauf folgenden stalinistischen Terrors, eine Besserung der Situation sowie der Befreiung von der sowjetischen Herrschaft bzw. der polnischen Bevormundung erhofft, womit eine grundlegende Sympathie gegenüber dem Deutschen Reich herrschte."

Bzgl. des 2. Bildes, wird es wohl eine Fabrik sein. Leider habe ich keine bessere Auflösung.

Dank nochmal !

Gruß,
Marc

Re: Russische Schrift

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 01:39
von Foren Mitglied
Hallo Marc, ich hab Tante Google noch mal bemüht, das zweite Bild ist eine Traktorfabrik, allerhöchstwahrscheinlich - der Univermag ist n Trecker und Traktoreigenname- ich hatte noch dumpf im Hinterkopf das mir univermag irgendwas sagt, aber mein Männe meinte, nö das sagt ihm gar nix, und vorhin bin ich gar nicht auf den Einfall gekommen, den Eigennamen in Zusammenhang mit Ukraine noch mal einzugeben, aber jetzt fiel es mir ein und siehe da, mein Gedächtnis ist doch besser als sein Ruf ;-)

LG Sylke

Re: Russische Schrift

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 06:55
von Foren Mitglied
Moin,

dank eines guten Kollegen, möchte ich dir nun hier unsere Übersetzung dazu eintragen, in der Hoffnung, daß dich entweder diese oder die von Sylke etwas weiterbringt.

Wir sind uns auf jeden Fall einig, daß es sich nicht um reinrussisch, sondern um ukrainisch handelt.


Zu
1869
Hoch lebe ewige (unzerstörbare) Union "Armenien und unabhängige Ukraine"
Dies könnte auch die mittig des Schriftzuges stehenden 2 Fahnen begründen.





Zu
1870
UNIVERMAG
brodetskische Kooperation


Gibst du unter Google-Maps einmal ein: "Ukraine Brodets", wirst du sehen, daß es hier auch eine gleichnamige Stadt gibt. Möglich, daß es da zusammenhänge gibt.

UNIVERMAG ist eindeutig ein Eigenname. Wir kommen allerdings zu der Erkenntnis, daß es sich hierbei um eine Kaufhauskette handelt.

Auf dem Schornstein, links im Bild, ist wenn ich es richtig sehe noch die Jahreszahl 1917 angebracht.

Soweit das Input von mir. Hoffe es hilft und stiftet nicht zu viel Verwirrung...

Re: Russische Schrift

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 16:51
von Foren Mitglied
Hallo Uwe,

danke auch für Deine Übersetzung. Die Region Armenien wäre durchaus denkbar, da mein Großvater auch im südlichen Kaukasus eingesetzt war.

Jedenfalls, so denke ich, wurde das Banner aus "Freude" aufgestellt. Einen zu erwartenden Besatzer bzw. Kriegsgegner würde man wohl so nicht empfangen. Vielleicht liege ich auch falsch.

Jedenfalls DANKE an Sylke & Uwe für Eure Hilfe.

Viele Grüße,
Marc