Seite 1 von 1

Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 03:20
von Foren Mitglied
Hallo ihr Lieben,

bräuchte mal eure Hilfe.

Habe in der Galerie sechs Dokumente hochgeladen, das was ich nicht lesen kann ist rot unterstrichen.
1. Auszug aus dem Taufregister "Lenzen"
2. Auszug aus dem Taufregister "Bergmann"
3. Auszug aus dem Taufregister "Küppers"
4. Leichenpass "Hermann Giesen" (da hab ich mit dem Handgeschriebenen Schwierigkeiten).
5. Telegram
6. Auszug aus dem Taufregister "Giesen"
http://dieahnen.de/ahnenforum/gallery/a ... 0&start=64

Wäre schön wenn da jemand helfen könnte.

LG
Ulrike

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 03:33
von Foren Mitglied
Hallo Ulrike,

hat es ja endlich doch geklappt :-D Super. Nun, der einfacheren Ansicht gegenüber habe ich deine Dokumente mal hier eingefügt. Das kannst du auch selbst ganz einfach, indem du ganz einfach entweder dieses Symbol nutzt: Bild oder den TAG [image][/image] und dazwischen einfach die Bildnummer (unter dem Bild ersichtlich) einträgst.


1) 1756

2) 1757

3) 1758

4) 1759

5) 1760

6) 1761

Ich hoffe, ich habe die Reihenfolge jetzt nicht durcheinander gebracht ::Veilchen::

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 03:42
von Foren Mitglied
:eek: Der Mann der nie schläft. ::Zunge raus::

Ist lieb von dir, danke.
Nicht böse sein das das alles noch nicht so klappt, aber ich arbeite dran. ::Blond::

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 10:15
von Foren Mitglied
Hallo,

insgesamt sind die Scanns für mich schlecht, wenn vergrößert, dann verschwummen.

Ich lese:

Urkunde 1:

hinter Lenzen das Wort schlecht zulesen, wenn ich vergrößere ist es verschwommen, hinten .....rich
dann:

Taglöhner evangl.(isch)

Nächstes:

Phil.(ipp) und Weber

Urkunde 2:

Henrich Leinweber oder Leinenweber

Unten:

Keine Angaben

Urkunde 3:

vulgo Kirren Kirren ist eventuell anders, kann ich so nicht genau lesen

Erklärung:

Vulgo ist ein aus dem Lateinischen stammender Begriff und wird häufig in abgekürzter Form als v/o benutzt (vulgus „das Volk“; vulgo „im Volk“, „in das Volk getragen“, „im Allgemeinen“). Der Zusatz vulgo war im 18. und 19. Jahrhundert üblich, um beispielsweise in einem Eintrag in Kirchenbüchern jemanden genauer zu kennzeichnen

Urkunde 4:

auch hier schlecht lesbar: ge......rter ertrunkener

W. Scholten aus ........... a. Rhein

Urkunde 5:

Kein Versuch, die müsstest du mir schon hochaufgelösst zu schicken

Urkunde 6:

Henrietta Crecentia

Ich hoffe es hilft.

vG
Hans

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 16:17
von Foren Mitglied
Hallo Hans,
vielen lieben Dank für deine Mühe, das bringt mich doch schon enorm weiter.

Wo schick ich dir denn das Telegram hin?

Crecentia ist aber ein komischer Name, hab ich jedenfalls noch nie gehört.

Hat der gute Herr Bergmann dann zwei Nachnamen, Bergmann / Leinweber, falls ja geht meine Forschung ja in eine völlig
andere Richtung. :eek:

LG
Ulrike

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 19:28
von Foren Mitglied
Halli - Hallo,

nein der Herr Bergmann hat keine 2 Namen ist aber von Beruf Leinweber oder Leinenweber ;O))


ansonsten ist der SCHOLTEN aus Homberg am Rhein

Crecentia war nur ein Test ob ihr aufpasst ::breigrins:: ::kaputtlach:: ::kaputtlach:: ::kaputtlach::

nee hab ich das "s" vergessen Crescentia - kannst du mir noch mal verzeihen ::häää::

Genau kann ich das aber nur sagen wenn ich besseres Material habe.

Wie du mir das schicken kannst ::häää::

Na, schau mal unten an diesem, meinem Beitrag, der ist ein Button "Email" da klick mal drauf.

Und alles klar :-)

vG
Hans

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 22:23
von Foren Mitglied
Hans Kühnling hat geschrieben:Halli - Hallo,

nein der Herr Bergmann hat keine 2 Namen ist aber von Beruf Leinweber oder Leinenweber ;O))
ups :oops:
Hans Kühnling hat geschrieben:

nee hab ich das "s" vergessen Crescentia - kannst du mir noch mal verzeihen ::häää::
Ändert aber nichts dran das auch das ein komischer Name ist. ::Zunge raus:: Hab aber mal gegoogelt den Namen scheint
es öfter zu geben, also dann wohl doch nicht so ungewöhnlich.
Hans Kühnling hat geschrieben: Und alles klar :-)
Klar, noch klarer gehts gar nicht. *g*


Hab dir eine email geschickt, hoffe mal nun ist es lesbarer.
Danke für deine Hilfe.

LG
Ulrike

Re: Kann das jemand entziffern?

Verfasst: Dienstag 18. Januar 2011, 22:59
von Foren Mitglied
Ulrike Giesen hat geschrieben:
Crecentia ist aber ein komischer Name, hab ich jedenfalls noch nie gehört.
Hallo Ulrike,

der Name ist alles andere als selten. Ich habe den z.B. sehr oft in Verbindung mit einem 2. Namen. Wird aber eigentlich Creszentia geschrieben.
Der Name wurde oft bei Katholiken benutzt, da von lateinischer Herkung.

Eigentlich von einem römischen Beinamen 'Crescentius' bekannt durch die hl. Crescentia, der Amme des hl. Vitus (3./4. Jh.).